Neujahrsempfang 2024: Rückblick

Neujahrsempfang 2024: Rückblick

Am Freitag 23.2.2024 trafen sich die Verantwortlichen des FSV 1946 Saulheim, vertreten durch Jugendtrainer, Vorstand, Betreuer:Innen, Aktive und weitere Ehrenamtliche zum symbolischen „Neujahrsempfang 2024“ im Vereinsheim der Mühlbach-Aue. 

Drei wichtige Themen standen an diesem Abend auf der Agenda:
⚽️ Schiri, wir wissen, wo dein Auto steht - an der Mühlbachaue. „Schiedsrichter beim FSV“
⚽️ Zukunft gestalten - der FSV in einer stark wachsenden Gemeinde
⚽️ FSV Saulheim – besser als gedacht
Die Teilnehmenden erwartete zu jedem Punkt einen kurzen Impuls und waren dann aufgerufen aktiv mitzugestalten.

👉🏼 „Schiedsrichter beim FSV“
Unser Vereinsschiedsrichter Andy Ivens erzählte in „Best Practice“ Manier von seinem Werdegang vom aktiven Fussballer zum Schiedsrichter und wie die Tätigkeit seinen Blick auf den Fussball verändert hat. Sehr spannend! Der Verein erhofft sich im Jahr 2024 durch eine Kampagne neue motivierte Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen für den Verein zu gewinnen.

👉🏼 „Zukunft gestalten“
Am 6. Juni wird in Saulheim gewählt. Unser Bürgermeister geht in den Ruhestand und die neuen Kandidaten:Innen gehen in den Wahlkampf. Die großen Sportvereine aus Saulheim wollen alle DREI auf den Prüfstand stellen und in einer „Townhall“-Veranstaltung zum Thema „Vereine stärken für die zukünftige Ortsentwicklung“ nach ihren Ideen/Konzepte dazu befragen. Erste Fragen wurden an diesem Abend gesammelt und festgehalten.

👉🏼 „FSV Saulheim – besser als gedacht“
Was hat der FSV 1946 Saulheim der Jugend und den Bürgern im Ort zu bieten? Hier wurden tolle Argumente gesammelt, warum der FSV 1946 Saulheim ein starker und erfolgreicher Verein in der Jugendarbeit ist. Mittlerweile sind wir einer der größten Ausbildungsvereine in Rheinhessen. Das Ganze wurde an dem Abend grafisch in Form eines #GraphicRecording festgehalten.

Der FSV bedankt sich bei ALLEN die an diesem Abend mitgewirkt haben, es war eine tolle und ergebnisreiche Veranstaltung.

🫶🏻 Für Speis und Trank bedanken wir uns bei der Mühlbach Aue und dem Förderverein des FSV 1946 Saulheim.

Nur der FSV